Pressemitteilung Landtagsabgeordneter Jonas Weber besucht Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft in Baden-Baden

Handwerk hat goldenen Boden sagt ein altes Sprichwort. Doch aktuell hat das Handwerk eher ein Problem, auf fruchtbaren Boden zu stoßen. Darüber unterhielten sich der neue Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Christian Riese und der Rastatter SPD-Landtagsabgeordnete Jonas Weber. Mitten in einer Zeit der Transformation ist es Riese wichtig, dass dem Handwerk wieder mehr Bedeutung zukommt. Und […]

Auslandspraktika sind eine großartige Möglichkeit für Auszubildende

Auslandspraktika sind eine großartige Möglichkeit für Auszubildende, erste internationale Erfahrungen zu sammeln und neue Arbeitsweisen kennenzulernen. Außerdem werden das eigene Selbstbewusstsein und die Motivation durch einen temporären Arbeitsplatzwechsel gesteigert. Auch für Betriebe bringen Auslandspraktika Vorteile: Steigerung der Attraktivität der Ausbildung Neue Ideen und Arbeitsmethoden frisch aus der Auslandspraxis Flexibilität und Mobilität von angehenden Fachkräften Für […]

Goldener Meisterbrief im Gas- und Wasserinstallateurhandwerk

Am 15.03.2023 hat Klaus Hirth, Gründer der Fa. Hirth GmbH, Heizung-Bad-Klima, seinen goldenen Meisterbrief im Gas- und Wasserinstallateurhandwerk von Geschäftsführer Christian Riese entgegengenommen. Die Meisterprüfung hat Klaus Hirth am 25. 02. 1972 in Karlsruhe abgelegt. Mittlerweile hat die Fa. Hirth mehr als 40 Lehrlinge ausgebildet. Auf dem Foto von links: Einer der Juniorchefs-Michael Hirth, Seniorchef […]

Kai Whittaker MdB trifft neuen Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft

Anlässlich seines Antrittsbesuchs bei Christian Riese, dem neuen Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Mittelbaden, forderte der CDU-Bundestagsabgeordnete Kai Whittaker umfassende politische Reformen, um gegen den Fachkräftemangel anzukämpfen. „Bei meinen regelmäßigen Betriebsbesichtigungen in meinem Wahlkreis wird kein anderes Thema so oft diskutiert wie der Fachkräftemangel. In den nächsten 10 Jahren werden wir auf Grund des demographischen Wandels  deutschlandweit […]

Bundesweite Woche der Ausbildung vom 13. März bis 17. März 2023

Wohlfeil: Mit dem Handwerk die Zukunft gestalten! Umweltschutz und Nachhaltigkeit, die Sicherung von Lebensqualität für Menschen mit und ohne Handicap, individuelle Gestaltung und technische Lösungen – all das lässt sich mit einer Ausbildung sowie Fort- und Weiterbildung im Handwerk umsetzen! In allen Zukunftsfeldern bietet das Handwerk mit sinnstiftenden und zukunftssicheren Berufen Erfüllung und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten. […]

Aufruf zur Verleihung des Diamantenen und Goldenen Meisterbriefes 2023

Die Handwerkskammer Karlsruhe verleiht in Zusammenarbeit mit der Kreishandwerkerschaft Rastatt/Baden-Baden/Bühl den Diamantenen und Goldenen Meisterbrief. Der Aufruf richtet sich auch an diejenigen, die den Meisterbrief bei anderen Handwerkskammern erworben haben. Den Diamantenen Meisterbrief erhält, wer im Jahre 1963 oder früher den Meistertitel in einem Handwerk erworben hat. Angesprochen sind die betroffenen Handwerksmeister/innen selbst, sowie auch […]

Handwerk ist auch Frauensache

27 % der Inhaber/-innen, Geschäftsführer/-innen oder Gesellschafter/-innen in Handwerksunternehmen sind weiblich – Tendenz steigend.

Soziales Engagement von Unternehmen wird ausgezeichnet

Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg Leistung – Engagement – Anerkennung 2023 (Lea-Mittelstandspreis) 99 Prozent aller baden-württembergischen Unternehmen zählen zum Mittelstand – und viele davon engagieren sich selbstverständlich für die Region, für andere, für die Umwelt. Genau dafür bedanken sich Caritas, Diakonie und das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus in Baden-Württemberg auch 2023 zum […]

Goldener / Diamantener Meisterbrief 2022

Die Handwerkskammer Karlsruhe verleiht in Zusammenarbeit mit der Kreishandwerkerschaft Rastatt/Baden-Baden/Bühl den Diamantenen und Goldenen Meisterbrief. Den Diamantenen Meisterbrief erhält, wer im Jahre 1959 oder früher den Meistertitel in einem Handwerk erworben hat. Angesprochen sind die betroffenen Handwerksmeister/innen selbst, sowie auch jene Personen, die eine/n Handwerksmeister/in kennen, der /die den Meisterbrief schon 60 Jahre oder länger hat. Den Goldenen Meisterbrief erhält jede/r Handwerksmeister/in, der/die […]