Logo

Kreishand­werkerschaft

Rastatt / Baden-Baden / Bühl

Herzlich Willkommen auf der neuen Homepage der Kreishandwerkerschaft Rastatt/Baden-Baden/Bühl

Umweltschutz als wichtige Aufgabe

txn. In Deutschland sind von den 21 Millionen Heizungen zirka 12 Millionen veraltet und verbrauchen zu viel Erdgas oder Heizöl. Um die Klimaziele zu erreichen, muss das Austauschtempo ineffizienter Heizungsanlagen deutlich gesteigert werden. Damit das funktioniert, sind qualifizierte SHK-Anlagenmechaniker/-innen unverzichtbar. Der Fachkräftebedarf in diesem Bereich

Weiterlesen »

Deutsches Handwerksinstitut erhält 227.500 Euro Förderung für 2025

Mit rund 227.500 Euro fördert das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg das Deutsche Handwerksinstitut e.V. (DHI) im Jahr 2025. Die Forschungseinrichtung unterstützt das Handwerk dabei aktuelle Herausforderungen zu bewältigen in den Bereichen Technologietransfer, Unternehmensführung, betriebs- und volkswirtschaftliche Fragestellungen, Recht und Berufsausbildung. Die Institute

Weiterlesen »

Handwerk fordert bessere Berücksichtigung bei Verkehrswende

Die Transformation zu klimaneutraler Mobilität stellt das Handwerk vor besondere Herausforderungen. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH) unter mehr als 8.200 Handwerksbetrieben. Dabei sind die Betriebe grundsätzlich offen für neue Antriebstechnologien – benötigen aber passende Rahmenbedingungen. Während Diesel- und Benzinmotoren

Weiterlesen »

Heizkostenvergleich: Pellets am günstigsten

In einer aktuellen Untersuchung hat das Handelsblatt zusammen mit der Verbraucherzentrale NRW die Heizkosten für ein typisches Einfamilienhaus (120 Quadratmeter) mit vier Personen verglichen. In allen Szenarien ist die Pelletheizung die günstigste Option. Darauf weist das Deutsche Pellet-Institut hin. Verglichen wurden ein Neubau (Wärmebedarf 6.000

Weiterlesen »
Navi­gation