Logo

Kreishand­werkerschaft

Rastatt / Baden-Baden / Bühl

Herzlich Willkommen auf der neuen Homepage der Kreishandwerkerschaft Rastatt/Baden-Baden/Bühl

Neue Runde im Kita-Wettbewerb „Kleine Hände, große Zukunft“

Teig rühren, Hämmern, Schneiden und den Profis über die Schulter schauen, etwa beim Reifenwechsel: Der Kita-Wettbewerb „Kleine Hände, große Zukunft“ schafft diese Gelegenheit. Mit ihm können Kindergärten in die Welt des Handwerks eintauchen. Die Bewerbungsphase für 2025 ist nun gestartet. Zu gewinnen gibt es 500

Weiterlesen »

Handwerk treibt Energiewende voran

Rund 490.000 Handwerksbetriebe mit über 3,1 Millionen Beschäftigten arbeiten täglich an der Energie-, Wärme- und Mobilitätswende. Von Flensburg bis Freiburg und von Aachen bis Görlitz installieren Handwerkerinnen und Handwerker Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen, dämmen Gebäude und bauen die Infrastruktur für E-Mobilität aus. Das Handwerk trägt durch

Weiterlesen »

Was machen Behälter- und Apparatebauer?

. Wer über eine Ausbildung nachdenkt, sollte sich gut über die Möglichkeiten im Handwerk informieren – denn es gibt viele wichtige Berufe, auf die eine moderne Gesellschaft nicht verzichten kann. Bestes Beispiel: Behälter- und Apparatebauer. Die gesuchten Spezialisten sind dafür verantwortlich, dass komplexe Produktionssysteme in

Weiterlesen »

Einweihung neues SHK-Labor an der Gewerbeschule Bühl

Heute wurde das neue SHK-Labor an der Gewerbeschule in Bühl eingeweiht. In Anwesenheit zahlreicher Vertreter aus Politik, Verwaltung und Handwerk konnte Schulleiter Volker Bachura die neuen Anlagen in Betrieb nehmen. Vielen Dank an alle Handwerker, Industriepartner und Sponsoren ohne die dieses innovative Projekt nicht hätte

Weiterlesen »

Woran erkenne ich ein gutes Wärmepumpen-Angebot?

Die Diskussionen um das Gebäudeenergiegesetz haben viele Verbraucher verunsichert. Viele wissen, dass mit der Wärmepumpe in den meisten Fällen zukunftsfähige Lösungen möglich sind. Sorge bereiten manchen Sanierern Horrormeldungen, bei denen Anlagen offensichtlich nicht effizient liefen. Doch davor kann man sich als Verbraucher schon während der

Weiterlesen »

Fast 13 Millionen Haushalte nutzen Energiewendetechnologien

Die Energiewende schreitet in deutschen Haushalten voran. Fast jeder dritte, insgesamt 12,9 Millionen Haushalte, nutzen inzwischen mindestens eine Energiewendetechnologie. Das sind 2,9 Prozent oder 1,2 Millionen Haushalte mehr als ein Jahr zuvor. Weitere sechs Prozent der Haushalte planen die Anschaffung einer Energiewendetechnologie in den kommenden

Weiterlesen »
Navi­gation