Effiziente Gebäude: Einsparpotenzial für Staat und Bürger

Die Kosten für Wohnen, Heizen und Sanierungsmaßnahmen belasten die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland zunehmend. Das zeigt der Bericht „Soziale Aspekte der Gebäude-Energiewende“, den die Deutsche Energie-Agentur (dena) in Zusammenarbeit mit dem Öko-Institut e. V. erstellt hat. Laut den Daten stieg der Anteil der Haushalte, die ihre Wohnung nicht ausreichend beheizen können, von 3,3 Prozent […]

Wer auf günstigere Heizungen wartet, wartet vergeblich

Das baden-württembergische Installateur-Handwerk warnt davor, auf sinkende Preise für Heizungen zu warten. Hintergrund ist ein deutlicher Rückgang auf dem Heizungsmarkt im ersten Halbjahr 2024. Statistische Zahlen zeigen: die Kosten sowohl für Material als auch für Löhne steigen stetig. Günstiger als jetzt dürfte der Heizungstausch nicht mehr werden, zumal die staatliche Förderung für die Zukunft immer […]

Deutsche Meisterschaft im Handwerk 2024

Der Leistungswettbewerb „Deutsche Meisterschaft im Handwerk“ (ehemals „PLW – Profis leisten was“) findet jährlich in über 130 Gewerken und in bis zu vier aufeinanderfolgenden Stufen (Innungs-, Kammer-, Landes-, Bundesebene) statt. Der Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks will die Öffentlichkeit für die Bedeutung der Ausbildungsleistungen des Handwerks sensibilisieren und begabte Lehrlinge in ihrer beruflichen Entwicklung fördern. Die […]

Schutz vor Legionellen nötiger denn je

Die Zahl der Legionellen-Erkrankungen in Baden-Württemberg hat zuletzt zugenommen. Das berichtete kürzlich der SWR. Er beruft sich auf Zahlen des Sozialministeriums, wonach im Land bis Ende Juli 222 Menschen durch Legionellen krank wurden. Die Erreger werden durch zerstäubtes Wasser übertragen, etwa beim Duschen, durch Luftbefeuchter oder über Armaturen mit Schlauchbrausen. Der Fachverband Sanitär-Heizung-Klima weist vor […]

Sanitär-Heizung-Klima- und Elektrohandwerk bündeln ihre Kräfte

Das SHK- und Elektrohandwerk im Land wollen zukünftig noch enger kooperieren. Gemeinsam will man die Veränderungen in der Haus- und Gebäudetechnik aktiv gestalten und sich gegen unfairen Wettbewerb durch kommunale Unternehmen sowie gegen neue Mitbewerber wehren.   Politisch betrachten es die Fachverbände Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg (FVEITBW) sowie Sanitär-Heizung-Klima Baden-Württemberg (FVSHKBW) mit großer Sorge, wie […]

KfW erweitert Heizungsförderung für mehr Antragsteller

Die KfW hat die Antragsmöglichkeiten für die Heizungsförderung erweitert. Seit Ende August 2024 können nun auch Unternehmen für Wohn- und Nichtwohngebäude, Eigentümer von vermieteten Einfamilienhäusern sowie Eigentümer von vermieteten und selbstgenutzten Eigentumswohnungen in Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) die Förderung in Anspruch nehmen. Diese Erweiterung schließt eine Lücke im bisherigen Förderangebot, das vor allem private Hausbesitzer umfasste. Ein […]

Tag des Bades: Aufbruchstimmung beim Bäder-Bauen

Grafik: VDS Der Besuch einer Ausstellung des Sanitärhandels oder -handwerks am Tag des Bades soll am 21. September vielen potenziellen (Um-)Bauherren einen Impuls geben, ihr altes Badezimmer zu sanieren. Schirmherrin dieses Events ist die VDS in Bonn. „Mehr gute Gespräche mit potenziellen Bauherren, mehr Werbe- und Kommunikationsaktivitäten von SHK-Betrieben in Sachen Badezimmer: Gefühlt scheint sich […]

Biegsames Metall und viel frische Luft

Foto: ZVSHK Witterungsschutz mit ästhetischem Mehrwert: Baumetalle wie Zink, Kupfer, Aluminium oder Edelstahl schützen nicht nur einzelne Gebäudeteile, sondern haben als komplette Metalldächer eine ausgesprochen lange Lebensdauer. Für Planung und Konstruktion verantwortlich sind Klempnerinnen und Klempner, die sich um alle Metallteile an Dach und Fassade kümmern. Der klassische SHK-Handwerksberuf gilt noch als Männerdomäne – aber […]