Wohnungsbau: Nach Schritt eins aus Berlin muss Schritt zwei aus Stuttgart folgen

Foto: Völpel/FVSHKBW „Nicht nur das Bauhandwerk, sondern das gesamte Handwerk macht sich Sorgen um die Probleme im Wohnungsbau. Rückgänge bei Investitionen und im Konsum kommen irgendwann auch auf weiteren Stufen der Wertschöpfungskette und in allen Sektoren der Volkswirtschaft an“, sagt Rainer Reichhold, Präsident des baden-württembergischen Handwerkstags Handwerk BW. „Der Bau ist die Lokomotive unserer Konjunktur. […]
Hitzeschutzplan der BG BAU

Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft stellt ihren Mitgliedsunternehmen einen Hitzeschutzplan zur Verfügung. Dadurch sollen Arbeitgeber und Arbeitnehmer unterstützt werden, die hitzeverursachten Risiken zu verringern und Arbeitstätigkeiten trotz Hitze sicher und gesund auszuführen. Lesen Sie in der PDF weiter… 240517_Hitzeschutzplan der BG Bau
Schutz vor UV-Strahlung

Unterstützung der Aktionstage der BG BAU für Auszubildende unter dem Motto „Rette Deine Haut“ Weißer Hautkrebs durch ultraviolette Strahlung ist eine der häufigsten Berufskrankheiten in der Bauwirtschaft. Deshalb unterstützt die BG Bau ihre Mitgliedsbetriebe gezielt beim Schutz vor Hautkrebs und veranstaltet zusätzlich auch in diesem Jahr wieder bundesweit UV-Schutz Aktionstage für Auszubildende. Lesen Sie in […]
Ausschreibung Innovationspreis NEO2024: TechnologieRegion Karlsruhe sucht wegweisende Lösungen in der Kreislaufwirtschaft

Ausschreibung Innovationspreis NEO2024: TechnologieRegion Karlsruhe sucht wegweisende Lösungen in der Kreislaufwirtschaft Einreichungsfrist bis zum 4. Juni Weitere Informationen finden Sie unter angehängter Datei: Ausschreibung NEO2024 – Innovationspreis TechnologieRegion Karlsruhe 240409 PM Ausschreibung Innovationspreis NEO2024 Kreislaufwirtschaft
Aktuelle IKK Classic Informationen

Inklusion für ein starkes Handwerk Der Fachkräftemangel ist allgegenwärtig, auch und gerade im Handwerk. Dabei werden Menschen mit Behinderung noch zu selten berücksichtigt. Im Rahmen des Branchentreffens „Zukunft Handwerk“ im Februar richtete die IKK classic eine Podiumsdiskussion aus. Unter dem Titel „Inklusion meistern. Für ein starkes, barrierefreies Handwerk“ diskutierte IKK classic- Vorstandsvorsitzender Frank Hippler mit […]
Handwerker-Bonus auch für Mieter

Auch Mieter können die Steuerermäßigung für haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen geltend machen. Das gilt auch für Verträge, die sie nicht selbst mit den Leistungserbringern abgeschlossen haben, sondern die vom Eigentümer oder der Hausverwaltung abgeschlossen wurden. Auch wenn das Gesetz explizit verlangt, dass der Steuerzahler eine Rechnung für die Leistung erhalten hat, genügt für den Steuerbonus […]
Starkes Interesse an Solarwärme

Etwa zwei Drittel der 19,5 Millionen Wohnhäuser werden in Deutschland noch ausschließlich mit Öl- oder Gas beheizt. Ihren Verbrauch beispielsweise mit Hilfe einer Nachrüstung von Solarkollektoren zu drosseln, das kann sich mehr als jeder zweite Eigenheimbesitzer im Falle staatlicher Bezuschussung vorstellen (56 Prozent). Dies geht aus einer Repräsentativbefragung des Meinungsforschungsinstitut YouGov im Auftrag des Bundesverbandes […]
3. Forum Unternehmensnachfolge „Generationswechsel als Chance“ mit Infolandschaft im Foyer

3. Forum Unternehmensnachfolge „Generationswechsel als Chance“ mit Infolandschaft im Foyer Wann: Dienstag, 16.04.2024, 15:00 Uhr Wo: Bürgerhaus Neuer Markt, Europaplatz, 77815 Bühl zum Programm hier klicken
Besuch der craft.Roadshow der Kreishandwerkerschaft Karlsruhe durch GF Christian Riese (KHS Mittelbaden)

Die Kreishandwerkerschaft Karlsruhe hat seit geraumer Zeit ihre craft.Roadshow entwickelt. Eine Art mobile Ausbildungsmesse bei der sich Schülerinnen und Schüler über Karrieremöglichkeiten und diverse Berufe im Handwerk informieren können. Die Fotos entstanden bei der craft.Roadshow im Gewerblichen Bildungszentrum Bruchsal (Balthasar-Neumann-Schule) am 12. März 2024. Vielen Dank an das Team der KHS Karlsruhe und der Schuleitung, […]
craft.Cafe der Kreishandwerkerschaft eröffnet

Die Kreishandwerkerschaft Karlsruhe hat vor kurzem ihr craft.Cafe in der Karlsruher Innenstadt eröffnet. Im craft.Cafe können sich interessierte Schülerinnen und Schüler über diverse Ausbildungsberufe im Handwerk informieren und entsprechende Kontakte knüpfen. Das craft.Cafe wird bis Mai mit wechselnden Programmen im Hirschhof in Karlsruhe geöffnet sein. https://www.handwerk-region-karlsruhe.de/kreishandwerkerschaft-region-karlsruhe/craft-cafe/