Logo

Kreishand­werkerschaft

Rastatt / Baden-Baden / Bühl

Herzlich Willkommen auf der neuen Homepage der Kreishandwerkerschaft Rastatt/Baden-Baden/Bühl

Fernwärme bleibt teuer und intransparent

Schlechte Nachrichten für aktuelle und potenzielle Kunden von Fernwärme: Im Schatten der Diskussion um die Zukunft des Heizungsgesetzes und des Wahlkampfauftaktes berichteten kürzlich verschiedene Medien, dass die geplante Neufassung der sogenannten Fernwärmeverordnung (AVBFernwärmeV) gescheitert ist. Damit bleiben Verbraucher abhängig von der intransparenten Preissetzung von Monopolisten.

Weiterlesen »

Verbändeallianz rät vom CO2-Rechner des Umweltbundesamtes ab

Eine Allianz aus Verbänden der Energie-, Heizungs-, Forst- und Holzwirtschaft rät Verbrauchern und Unternehmen davon ab, den CO2-Rechner des Umweltbundesamtes (UBA) zu nutzen. Das Online-Instrument der Behörde sollte ursprünglich Verbrauchern helfen, ihren Lebensstil klimafreundlich zu gestalten. Seit einem knappen halben Jahr hat der Rechner einen

Weiterlesen »

Social-Media-Kampagne: Mit dem Handwerk gewinnt man Wahlen!

Politik braucht pragmatische Lösungen – das Handwerk zeigt, wie es geht. Jeder zehnte Wahlberechtigte ist im Handwerk tätig. Wer das Land stärken will, kommt also an der Wirtschaftsmacht von nebenan nicht vorbei. Eine Sonderseite von Handwerk BW liefert zentrale Themen und klare Botschaften: Von Schulpolitik

Weiterlesen »

Deutsche Meisterschaften im SHK-Handwerk – Klempner-Vizemeister kommt aus Baden-Württemberg

Das Sanitär-Heizung-Klima-Handwerk Baden-Württemberg gratuliert Simon Mast aus dem Innungsbetrieb Peter Mast Bauflaschnerei zum Titel des Deutschen Vizemeisters Klempner! Ebenso gratulieren wir Lars Kirchner aus unserem Mitgliedsbetrieb Schölhammer zu seinem hervorragenden Ergebnis im Wettbewerb um den Titel Anlagenmechaniker SHK. Beide bewiesen bei der Deutschen Meisterschaft im

Weiterlesen »

Landesausbilderpreis Baden-Württemberg: bis 31. Januar 2025 bewerben!

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus startet das Bewerbungsverfahren für den „Landesausbilderpreis“. Ab sofort können sich Ausbilderinnen und Ausbilder in Betrieben oder überbetrieblichen Berufsbildungsstätten bis zum 31. Januar 2025 bewerben. Die Bewerbung kann ausschließlich über das Bewerbungsportal erfolgen. Eigenbewerbungen sind ebenso möglich wie Nominierungen durch Betriebe,

Weiterlesen »
Navi­gation