Gefahrstoffschutzpreis 2024 Preisverleihung für Konzepte gegen Krebs am Arbeitsplatz

Am 26. September 2024 gab das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) in Stuttgart die Preisträger des 15. Deutschen Gefahrstoffschutzpreises bekannt. Die Generalzolldirektion in Bonn erhielt den Preis in der Kategorie „Technische Lösung, Management und Schulung“. Zudem erhielt Frau Jacqueline Tolg, Fachkraft für Arbeitssicherheit, eine offizielle Belobigung in der Kategorie „Schulung“. Lesen Sie hier […]
Auslandspraktika 2025

Auslandspraktika sind eine großartige Möglichkeit für Betriebe, die Attraktivität Ihrer Ausbildung zu steigern und Ihren Auszubildenden erste interkulturelle und internationale Erfahrungen im Arbeitsleben zu ermöglichen. Für das erste Halbjahr 2025 bietet sich für Auszubildende aus dem Handwerk wieder die Möglichkeit, ein vierwöchiges Auslandspraktikum über Go.for.Europe zu absolvieren. Details zu den ausgeschriebenen Gruppenterminen finden Sie […]
Eine Million Heizkessel in Baden-Württemberg sanierungsbedürftig

Rund eine Million Öl- und Gasheizungen in Baden-Württemberg sind nach den Zahlen des Schornsteinfeger-Handwerks veraltet. Weil diese Anlagen unnötig viel Brennstoff verbrauchen, zahlen deren Nutzer kräftig drauf. Zudem tragen die alten Kessel erheblich zum Klimawandel bei. Das Sanitär-Heizung-Klima Handwerk Baden-Württemberg rät daher dringend dazu, mehr als 20 Jahre alte Anlagen auszutauschen. Insgesamt 4,26 Millionen Feuerstätten […]
Video-Vorstellung von www.waermeplanung-bw.de

Mit „www.waermeplanung-bw.de“ hat das Sanitär-Heizung-Klima Handwerk Baden-Württemberg ein neues Informationsangebot geschaffen. Was sich dahinter verbirgt und was man dort findet, erklärt ein kurzes Video: (Bitte auch das Bild verlinken: https://www.youtube.com/watch?v=Y6MPk8JBMYs) Die neuen Gesetze rund um den Einbau von Heizungsanlagen verunsichern viele Menschen, weil sie nicht wissen, was sie tun sollen. Jede Kommune muss einen kommunalen […]
Effiziente Gebäude: Einsparpotenzial für Staat und Bürger

Die Kosten für Wohnen, Heizen und Sanierungsmaßnahmen belasten die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland zunehmend. Das zeigt der Bericht „Soziale Aspekte der Gebäude-Energiewende“, den die Deutsche Energie-Agentur (dena) in Zusammenarbeit mit dem Öko-Institut e. V. erstellt hat. Laut den Daten stieg der Anteil der Haushalte, die ihre Wohnung nicht ausreichend beheizen können, von 3,3 Prozent […]
DIE UNTERNEHMER*INNENWerkstatt

Weiteres Infos finden Sie im Anhang: Flyer Unternehmer_innen Werkstatt
Wer auf günstigere Heizungen wartet, wartet vergeblich

Das baden-württembergische Installateur-Handwerk warnt davor, auf sinkende Preise für Heizungen zu warten. Hintergrund ist ein deutlicher Rückgang auf dem Heizungsmarkt im ersten Halbjahr 2024. Statistische Zahlen zeigen: die Kosten sowohl für Material als auch für Löhne steigen stetig. Günstiger als jetzt dürfte der Heizungstausch nicht mehr werden, zumal die staatliche Förderung für die Zukunft immer […]
Deutsche Meisterschaft im Handwerk 2024

Der Leistungswettbewerb „Deutsche Meisterschaft im Handwerk“ (ehemals „PLW – Profis leisten was“) findet jährlich in über 130 Gewerken und in bis zu vier aufeinanderfolgenden Stufen (Innungs-, Kammer-, Landes-, Bundesebene) statt. Der Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks will die Öffentlichkeit für die Bedeutung der Ausbildungsleistungen des Handwerks sensibilisieren und begabte Lehrlinge in ihrer beruflichen Entwicklung fördern. Die […]
Schutz vor Legionellen nötiger denn je

Die Zahl der Legionellen-Erkrankungen in Baden-Württemberg hat zuletzt zugenommen. Das berichtete kürzlich der SWR. Er beruft sich auf Zahlen des Sozialministeriums, wonach im Land bis Ende Juli 222 Menschen durch Legionellen krank wurden. Die Erreger werden durch zerstäubtes Wasser übertragen, etwa beim Duschen, durch Luftbefeuchter oder über Armaturen mit Schlauchbrausen. Der Fachverband Sanitär-Heizung-Klima weist vor […]
Teilnahme der Zimmerer-Innung Mittelbaden am traditionellen Umzug des Bühler Zwetschgenfestes
