Was man über Wärmepumpen wissen sollte

Wärmepumpen sorgen klimafreundlich für beheizte Räume und Warmwasser – sogar kühlen können sie meist. Doch noch immer gibt es Bedenken gegenüber dieser effizienten Heiztechnik. Diese auszuräumen, ist das Ziel des neuen Onlineportals „Wegweiser Wärmepumpe“. Dieses gibt Hauseigentümerinnen und -eigentümern einen detaillierten Überblick über Arten und Einsatzgebiete von Wärmepumpen und wann sie sich lohnen. Zudem vermittelt […]

Neue Runde im Kita-Wettbewerb „Kleine Hände, große Zukunft“

Teig rühren, Hämmern, Schneiden und den Profis über die Schulter schauen, etwa beim Reifenwechsel: Der Kita-Wettbewerb „Kleine Hände, große Zukunft“ schafft diese Gelegenheit. Mit ihm können Kindergärten in die Welt des Handwerks eintauchen. Die Bewerbungsphase für 2025 ist nun gestartet. Zu gewinnen gibt es 500 Euro für ein Kita-Fest. Zusammen mit einem Handwerksbetrieb aus Ihrer […]

Handwerk treibt Energiewende voran

Rund 490.000 Handwerksbetriebe mit über 3,1 Millionen Beschäftigten arbeiten täglich an der Energie-, Wärme- und Mobilitätswende. Von Flensburg bis Freiburg und von Aachen bis Görlitz installieren Handwerkerinnen und Handwerker Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen, dämmen Gebäude und bauen die Infrastruktur für E-Mobilität aus. Das Handwerk trägt durch seine dezentrale Struktur zur flächendeckenden Transformation bei. Knapp 30 Gewerke […]

Was machen Behälter- und Apparatebauer?

. Wer über eine Ausbildung nachdenkt, sollte sich gut über die Möglichkeiten im Handwerk informieren – denn es gibt viele wichtige Berufe, auf die eine moderne Gesellschaft nicht verzichten kann. Bestes Beispiel: Behälter- und Apparatebauer. Die gesuchten Spezialisten sind dafür verantwortlich, dass komplexe Produktionssysteme in der Lebensmittel-, Pharma- oder Chemie-Branche einwandfrei und reibungslos funktionieren. Das […]

Einweihung neues SHK-Labor an der Gewerbeschule Bühl

Heute wurde das neue SHK-Labor an der Gewerbeschule in Bühl eingeweiht. In Anwesenheit zahlreicher Vertreter aus Politik, Verwaltung und Handwerk konnte Schulleiter Volker Bachura die neuen Anlagen in Betrieb nehmen. Vielen Dank an alle Handwerker, Industriepartner und Sponsoren ohne die dieses innovative Projekt nicht hätte umgesetzt werden können!        

Woran erkenne ich ein gutes Wärmepumpen-Angebot?

Die Diskussionen um das Gebäudeenergiegesetz haben viele Verbraucher verunsichert. Viele wissen, dass mit der Wärmepumpe in den meisten Fällen zukunftsfähige Lösungen möglich sind. Sorge bereiten manchen Sanierern Horrormeldungen, bei denen Anlagen offensichtlich nicht effizient liefen. Doch davor kann man sich als Verbraucher schon während der Angebotsphase schützen. Das Zauberwort heißt Planung, die gute SHK-Betriebe dem […]

Fast 13 Millionen Haushalte nutzen Energiewendetechnologien

Die Energiewende schreitet in deutschen Haushalten voran. Fast jeder dritte, insgesamt 12,9 Millionen Haushalte, nutzen inzwischen mindestens eine Energiewendetechnologie. Das sind 2,9 Prozent oder 1,2 Millionen Haushalte mehr als ein Jahr zuvor. Weitere sechs Prozent der Haushalte planen die Anschaffung einer Energiewendetechnologie in den kommenden zwölf Monaten. Das sind Ergebnisse des KfW-Energiewendebarometers, für das KfW […]

Mit dem Handwerk die Schule verschönern

Das neue Schuljahr hat begonnen – und bietet für Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 10 eine kreative Herausforderung! Wer eine tolle Idee hat, das Schulgelände zu verschönern, kann sich noch bis zum 15. Oktober beim bundesweiten Schulwettbewerb „MACH WAS!“ bewerben (IG: @der_handwerkswettbewerb). Es winken 1.000 Euro Fördergeld, ein Werkzeug-Starter-Set und attraktive Preise! Durch […]

Preiswert, verlässlich, klimafreundlich: Heizen mit Wärmepumpen

Wärmepumpen sind eine Schlüsseltechnologie, um Gebäude effizient mit Wärme aus erneuerbaren Energien zu versorgen. In den skandinavischen Ländern hat sich die Technik bereits millionenfach bewährt. Auch in Deutschland findet sie immer mehr Verbreitung. Für Fragen zu Einsatz, Kosten und Förderung steht die Heizungsbranche mit umfassenden Informationen bereit: Vom 4. bis 10. November findet die Woche […]

Heizkosten sinken – außer bei Fernwärme

Die Heizkosten in Deutschland sind im Jahr 2023 nach dem starken Anstieg während der Energiekrise teilweise wieder gesunken. Das zeigt der aktuelle Heizspiegel für Deutschland, herausgegeben von der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online. Für die deutschlandweiten Vergleichswerte zum Heizen wurden über 140.000 Gebäudedaten ausgewertet. Ein durchschnittlicher Haushalt im Mehrfamilienhaus (70m²-Wohnung) musste im Jahr 2023 für das Heizen […]