Neue kostenlose Broschüre der Aktion Barrierefreies Bad

Worin unterscheiden sich barrierefreie, alters- und pflegegerechte Badezimmer? Eine kostenfreie, 16-seitige Broschüre im A4-Format der Aktion Barrierefreies Bad gibt Aufschluss darüber. Darauf weist der Zentralverband SHK hin. Das Heftchen stellt die Unterschiede der drei Badezimmer-Ausführungen heraus. Dies gelingt insbesondere durch einzelne Kapitel mit übersichtlichen Tabellen, wie beispielsweise „Waschplatz“, „Toilette“, „Duschplatz“, „Badewanne“, „Wände“, „Boden“. Darin sind […]
Heizen mit Holz bleibt nachhaltig und zukunftssicher

Die Diskussion um ein vermeintliches „Kaminofen-Verbot“ sorgt für Unsicherheit. Doch der Gesamt-Verband Ofenbau (GVOB) stellt klar: Heizen mit Holz bleibt auch in Zukunft erlaubt – und ist eine umweltfreundliche Option, wenn moderne Feuerstätten genutzt werden. Seit Jahresbeginn 2025 gelten die Regelungen der Bundesimmissionsschutzverordnung (BImSchV) vollständig. Diese betreffen jedoch nur ältere Einzelraumfeuerstätten, die vor dem 22. […]
Fernwärme bleibt teuer und intransparent

Schlechte Nachrichten für aktuelle und potenzielle Kunden von Fernwärme: Im Schatten der Diskussion um die Zukunft des Heizungsgesetzes und des Wahlkampfauftaktes berichteten kürzlich verschiedene Medien, dass die geplante Neufassung der sogenannten Fernwärmeverordnung (AVBFernwärmeV) gescheitert ist. Damit bleiben Verbraucher abhängig von der intransparenten Preissetzung von Monopolisten. Dies wollte die Bundesregierung mit der neuen Verordnung ändern. Fernwärme […]
Verbändeallianz rät vom CO2-Rechner des Umweltbundesamtes ab

Eine Allianz aus Verbänden der Energie-, Heizungs-, Forst- und Holzwirtschaft rät Verbrauchern und Unternehmen davon ab, den CO2-Rechner des Umweltbundesamtes (UBA) zu nutzen. Das Online-Instrument der Behörde sollte ursprünglich Verbrauchern helfen, ihren Lebensstil klimafreundlich zu gestalten. Seit einem knappen halben Jahr hat der Rechner einen CO2-Emissionsfaktor für das Heizen mit den meisten Holzarten hinterlegt. Dadurch […]
Social-Media-Kampagne: Mit dem Handwerk gewinnt man Wahlen!

Politik braucht pragmatische Lösungen – das Handwerk zeigt, wie es geht. Jeder zehnte Wahlberechtigte ist im Handwerk tätig. Wer das Land stärken will, kommt also an der Wirtschaftsmacht von nebenan nicht vorbei. Eine Sonderseite von Handwerk BW liefert zentrale Themen und klare Botschaften: Von Schulpolitik über Bürokratieabbau bis hin zur Klimapolitik. Mit dabei ist auch […]
Deutsche Meisterschaften im SHK-Handwerk – Klempner-Vizemeister kommt aus Baden-Württemberg

Das Sanitär-Heizung-Klima-Handwerk Baden-Württemberg gratuliert Simon Mast aus dem Innungsbetrieb Peter Mast Bauflaschnerei zum Titel des Deutschen Vizemeisters Klempner! Ebenso gratulieren wir Lars Kirchner aus unserem Mitgliedsbetrieb Schölhammer zu seinem hervorragenden Ergebnis im Wettbewerb um den Titel Anlagenmechaniker SHK. Beide bewiesen bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk (DMH) der besten Gesellinnen und Gesellen ihr handwerkliches Können. […]
Wärmewende: Realistische Erwartungen nun auch beim Gemeindetag Baden-Württemberg

Im überwiegenden Teil der Siedlungsflächen in Baden-Württemberg wird es kein öffentliches Wärmenetz geben, auch wenn dort Wärmepläne vorliegen. Denn es wäre im Vergleich zu individuellen Lösungen die viel teurere Variante. Dies sagte Gemeindetagspräsident Steffen Jäger in einem vor Weihnachten geführten Interview der Stuttgarter Zeitung mit ihm und Umweltministerin Thekla Walker. Damit nähert sich der Vertreter […]
Landesausbilderpreis Baden-Württemberg: bis 31. Januar 2025 bewerben!

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus startet das Bewerbungsverfahren für den „Landesausbilderpreis“. Ab sofort können sich Ausbilderinnen und Ausbilder in Betrieben oder überbetrieblichen Berufsbildungsstätten bis zum 31. Januar 2025 bewerben. Die Bewerbung kann ausschließlich über das Bewerbungsportal erfolgen. Eigenbewerbungen sind ebenso möglich wie Nominierungen durch Betriebe, Auszubildende, Eltern oder Berufsschullehrkräfte. Nach einer Nominierung muss die nominierte […]
Ausschreibung des Lea-Mittelstandspreises für soziale Verantwortung 2025

Auszeichnung für sozial engagierte Unternehmen Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg 2025: Leistung – Engagement – Anerkennung (Lea-Mittelstandspreis) Seit 2007 zeichnet der Lea-Mittelstandspreis kleine und mittlere Unternehmen für ihr besonderes soziales Engagement aus. Aus diesem Erfahrungsschatz weiß die Lea-Löwin: Unternehmen aus Baden-Württemberg befassen sich mit den sozialen Herausforderungen unserer Gegenwart und investieren mit ihrem Engagement […]
ISH 2025: Weltleitmesse für die SHK-Branche in Frankfurt

Vom 17. bis 21. März 2025 öffnet die ISH in Frankfurt ihre Türen – die Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Luft. Diese Veranstaltung ist der zentrale Branchentreffpunkt für die SHK-Branche. Unter dem Motto „Lösungen für eine nachhaltige Zukunft“ werden innovative Technologien und wegweisende Lösungen präsentiert. Mit rund 2.000 Ausstellern und mehr als 150.000 erwarteten Besuchern […]