Absatzentwicklung Wärmepumpen

Fast 100.000 Wärmepumpen wurden in den ersten drei Monaten des Jahres 2023 verkauft. Die Steigerung gegenüber dem noch stärker von Lieferengpässen geprägten Vorjahrsquartal beträgt inklusive Trinkwasser-Wärmepumpen 122 Prozent. Bei Heizungs-Wärmepumpen betrug das Wachstum etwa 111 Prozent. Diese Angaben hat der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) Ende April in Berlin veröffentlicht. „Der sprunghafte Anstieg der Absatzzahlen der letzten […]
Wärmemarkt aus Sicht des SHK-Handwerks – eine Übersicht

Auf einer speziellen Internetseite des Zentralverbandes Sanitär Heizung Klima finden Verbraucher und Verbraucherinnen, Auszubildende und Weiterbildungsinteressierte relevante Informationen und Links zur aktuellen Situation auf dem Wärmemarkt aus Sicht des Sanitär-Heizung-Klima-Handwerks. Aus Sicht des SHK-Handwerks kann die Umsetzung der klimapolitischen Ziele nur durch eine mit ausreichendem Vorlauf umgesetzte und damit planbare sozialverträgliche und praktikable Ausgestaltung erreicht […]
Geld und Energie sparen im Sommer

Bei zunehmend sommerlichen Außentemperaturen sollten Verbraucherinnen und Verbraucher die Einstellung ihrer Heizung prüfen. Die Einstellung „Nur Warmwasser“ statt „Sommerbetrieb“ kann den Energieverbrauch während der Sommermonate senken. Die Heizkörperthermostate sollten dann am besten voll aufgedreht werden. Heizen bei sommerlichen Temperaturen? Was unsinnig klingt, passiert mit dem Ende der Heizperiode in vielen Haushalten – häufig unbemerkt. Der […]
„Seifriz“-Preis 2024 – Gesucht: Beste Ideen von Meistern und Professoren

Gesucht: Beste Ideen von Meistern und Professoren Handwerksbetriebe und Wissenschaftsakteure aufgepasst: Der renommierte „Seifriz“-Preis für Innovation und Technologietransfer startet in eine neue Runde. Damit setzt der Wettbewerb seine über 30-jährige Erfolgsgeschichte fort. Auf die Gewinnerteams warten Preisgelder von bis zu 25.000 Euro. „Innovation ist das Lebenselixier des Handwerks. Mit kreativen Lösungsansätzen und dem konsequenten Streben […]
Kammerpräsident Joachim Wohlfeil: Bildungswende genau so wichtig wie Energiewende

Betriebe und Lehrlinge sind Ausbildungsstars AusbildungsSTARS 2023 – so lautete die Überschrift einer kleinen Feierstunde der Handwerkskammer Karlsruhe im Tollhaus Karlsruhe. Eingeladen waren 15 Betriebe aus dem gesamten Kammerbezirk, die für ihre Ausbildungsleistungen mit repräsentativen Urkunden, überreicht von Präsident Joachim Wohlfeil und Hauptgeschäftsführer Walter Bantleon, ausgezeichnet wurden. Für 22 Siegerinnen und Sieger des Leistungswettbewerbs des […]
„Wettbewerb familyNET 4.0 – Familienbewusst. Innovativ. Digital. Fachkräfte sichern durch eine moderne Unternehmenskultur“

Weitere Infos finden Sie in der anhängten PDF. Ausschreibung-Wettbewerb-familyNET 4.0_2023
IMMO TALK 2023 Bioökonomie beim Bauen

Lesen Sie die Pressemitteildung in der angehängten PDF. PM_IMMOTALK_2023
Presseinformation 16/2023 Bundesweiter Preis für Handwerksgeschichte

Im Jahr 2024 lobt der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) erstmals den „Preis für Handwerksgeschichte“ aus. Bewerbungen bis zum 18. August 2023 sind möglich Wer Zukunft gestalten will, muss die eigene Vergangenheit kennen: Deshalb lobt der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) für das Jahr 2024 erstmals einen bundesweiten „Preis für Handwerksgeschichte“ aus. „Spuren“, so der […]
Neue Ersatzbaustoffverordnung – Herber Schlag für das Baustoff-Recycling

„Statt Recycling-Turbo droht jetzt eine Recycling-Vollbremsung“ Stuttgart. Die Bauwirtschaft Baden-Württemberg übt massive Kritik an der neuen Ersatzbaustoffverordnung (EBV), die zum 1. August 2023 in Kraft treten soll. „Statt dem vollmundig angekündigten Recycling-Turbo droht nun eine echte Recycling-Vollbremsung“, befürchtet Hauptgeschäftsführer Thomas Möller. Einerseits möchte der Gesetzgeber, dass mehr Recyclingmaterial auf dem Bau verwendet wird. Anderseits gilt RC-Material […]
Erneute Preisübergabe für erfolgreichen Junggesellen:

Im Jährlichen Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks (PLW-Profis leisten was) hat Jan ten Hove aus Baden-Baden im Wettbewerbsjahr 2021 den Preis als 2. Landessieger errungen. Zudem wurde er 1. Kammersieger. Jan ten Hove hat seine Ausbildung zum Behälter- und Apparatebauer bei der Rudolf Bauer GmbH in Baden-Baden erfolgreich absolviert und 2021 seine Gesellenprüfung abgelegt. Der Preis […]