Filmischer Rückblick auf die Deutsche Meisterschaft im Handwerk

Zur Deutschen Meisterschaft im Handwerk Ende 2023 in Kiel hat der Zentralverband SHK nun die ersten Videos veröffentlicht. Den Wettstreit der besten Anlagenmechanikerinnen und Anlagenmechaniker aus den Bundesländern finden Sie auf dem Youtube-Kanal des ZVSHK. Die Videos der Klempner-Talente werden erstmalig zum 20. Deutscher Klempnertag am vorgestellt. Ab Anfang Februar können diese ebenfalls im YouTube-Kanal […]

Neue Regeln für die Förderung eines Heizungstauschs

Seit Anfang 2024 gelten neue Regeln für die Förderung, wenn man eine Heizungsanlage sanieren möchte. Kernpunkte der neuen Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG) sind: Die Grundförderung beträgt 30 Prozent. Für Eigentümer im selbstgenutzten Wohnbereich besteht ein Klima-Geschwindigkeits-Bonus mit 20 Prozent sowie ein Einkommens-Bonus (max. Haushaltsjahreseinkommen 40.000 Euro) von 30 Prozent. Die max. Förderung beträgt 70 Prozent. […]

Praktikumswochen für Schüler rund um Ostern

Die Suche nach geeigneten Fachkräften hält an. Für Handwerksbetriebe bieten die Praktikumswochen BW wieder eine gute Gelegenheit, junge Menschen für eine Ausbildung zu gewinnen. Schülerinnen und Schülern haben die Möglichkeit, innerhalb des Aktionszeitraums verschiedene Berufe kennenzulernen. Die Praktikumswochen finden in diesem Jahr vom 11. März bis 5. April (einschließlich Osterferien) sowie vom 14. Oktober bis […]

Handwerk BW: Politik darf Gesamtwirtschaft nicht aus dem Blick verlieren

Das Chaos von unausgegorenen Gesetzen und streitenden Koalitionen geht nach dem Jahreswechsel weiter. Mit Sorge schaut das Handwerk in Baden-Württemberg auf die Themen und Vorgehensweisen der Politik. Handwerk BW-Präsident Reichhold mahnt daher, weniger zu diskutieren, sondern die auf der Hand liegenden Probleme endlich anzupacken – und die Nöte der Unternehmerschaft insgesamt nicht aus dem Blick […]

Zeit, zu machen: Handwerk will die Bundesregierung zum Handeln bringen

Angesichts der angespannten Belastungssituation plant die Handwerksorganisation mit dem Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) an der Spitze verschiedene Aktionen. Damit will das Handwerk sichtbare Zeichen für einen Belastungsstopp sowie mehr Planbarkeit und Verlässlichkeit setzen. „Betriebe und Beschäftigte des Handwerks erwarten entschlossenes Krisenmanagement und zukunftsorientierte Standortsicherung. Doch was ist davon bisher zu sehen? Viel zu wenig. […]

Webseiten und Online-Services der Handwerkskammer Karlsruhe nach Sicherheitsvorfall im Rechenzentrum des IT-Dienstleisters nicht erreichbar

Hauptgeschäftsführer Walter Bantleon: „Wir sind vor Ort, telefonisch und per E-Mail für unsere Mitglieder da“ Ende der vergangenen Woche hat es einen Sicherheitsvorfall im Rechenzentrum des IT-Dienstleisters der Handwerkskammer Karlsruhe gegeben. Daraufhin wurden alle Systeme vom Netz genommen und die Netzwerkverbindungen zu allen betroffenen Handwerkskammern getrennt. An der Bewertung des Vorfalls und Fehlerbehebung wird intensiv […]

Einladung zur Handwerksdelegationsreise nach Polen im April 2024

Sehr geehrte Damen und Herren, das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus und HANDWERK BW gemeinsam mit Handwerk International BW organisieren vom 15. bis 17. April 2024 die nächste Handwerksdelegationsreise nach Polen. Wir, die Unterzeichnenden, würden uns freuen, viele von Ihnen zu unserer Delegation zählen zu dür-fen. Nicht nur ist es uns wichtig, dass Sie […]

Preisverleihung NEO2023 „Innovative Materialien”

Der NEO2023 – Innovationspreis der TechnologieRegion wird in diesem Jahr an eine herausragende Innovation zum Thema „Innovative Materialien“ vergeben. Wir laden Sie herzlich zur Preisverleihung am Donnerstag, den 30. November 2023, ab 17.30 Uhr zur Agilent Technologies Deutschland GmbH, Ermlisallee 4 (B5), 76337 Waldbronn, ein und bitten Sie um Anmeldung bis zum 29. November per […]

Die Technologie von morgen muss heute gelernt werden

Erfolgreicher Austausch zum Thema Fachkräftesicherung in der Automobilwirtschaft Die Fort- und Weiterbildung der Transformationsprozesse in der Automobilwirtschaft braucht neue Kompetenzen, so Jochen Ehlgötz, Geschäftsführer TechnologieRegion Karlsruhe (TRK) GmbH, der am 14. November in der Reithalle Rastatt vor ca. 60 Gästen durch die 5. Ausgabe des Business-Frühstück Transformation der Regionalen Automobilwirtschaft führte. Das ge-meinsame Event von […]

Das sind die Besten Absolventen des vergangenen Schuljahres der einjährigen Berufsfachschule an der Gewerbeschule Bühl

Heute wurden von Dennis Huck, stellvertretender Obermeister der SHK-Innung Rastatt/Baden-Baden/Bühl, und Geschäftsführer Christian Riese die Innungsstipendien an die Besten Absolventen des vergangenen Schuljahres der einjährigen Berufsfachschule an der Gewerbeschule Bühl übergeben. Die Innungsstipendien werden als Motivation für gute Leistungen in jedem Jahr von der Innung gestiftet. Auf dem Foto sind Dennis Huck (rechts) und Christian […]