Konjunkturelle Entwicklung des Handwerks

Das Statistische Landesamt hat sich in einem Artikel mit der Struktur und der konjunkturellen Entwicklung im Südwest-Handwerk befasst. Hier zur Statistik   Quelle: Handwerk BW

Holzbauer mit großen Schritten in die Zukunft

Der Verband Holzbau Baden-Württemberg startet drei neue Erfahrungsaustausch-Gruppen, gefördert durch Horizont Handwerk. Der Erfahrungsaustausch „Unternehmensprozesse und Digitalisierung“ fokussiert die Abläufe in den Betrieben, die sich bei größer werdender Fertigungstiefe in den letzten Jahren stark ändern. https://horizont-handwerk.de/angebote/erfahrungsaustausch-unternehmensprozesse-und-digitalisierung/ Um den Herausforderungen der modernen Arbeitswelt erfolgreich zu begegnen sind eine motivierende Unternehmenskultur und effiziente Arbeitsprozesse wichtige Bausteine. Diese Themengebiete […]

ZDH-Betriebsbefragung

Bis zum 14. Februar 2024 können Betriebe an einer Online-Umfrage zu den aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen teilnehmen. Wie bewerten Handwerksbetriebe die aktuelle Situation? Welche Maßnahmen sind aus ihrer Perspektive vonseiten der Politik mit besonderer Dringlichkeit umzusetzen? Die Umfrage https://zdh-umfragen.de/herausforderungen/ wird bis zum 14. Februar 2024 als Online-Umfrage durchgeführt. Die Umfrageergebnisse sollen nach dem Ende der Befragung zeitnah ausgewertet und […]

Unternehmerische Vorbilder gesucht

Der höchstdotierte Wirtschaftspreis des Landes geht in eine neue Runde, der „Landespreis für junge Unternehmen“. Ministerpräsident Kretschmann wird im November die Gewinner persönlich auszeichnen. „Es fasziniert mich, wie sich Frauen und Männer mit großem Mut und tollen Ideen auf den Weg machen, um etwas völlig Neues anzupacken. Sie schaffen Arbeitsplätze und neue Märkte. Gerade in […]

Jedes zweite Haus ist bereit für die Wärmepumpe

Etwa die Hälfte aller Gebäude in Deutschland wäre bereits heute in Bezug auf die Heizflächen bereit für eine Umstellung auf eine Wärmepumpe. Das hat der Gebäudedienstleister Techem in seinen Erhebungen und Analysen zum Energieverbrauch und zur CO2-Emission für Heizung und Warmwasser in deutschen Mehrfamilienhäusern ermittelt. Weitere Umbauten wären also nicht nötig. Bei weiteren 40 Prozent […]

Beratungsangebot zum Thema Arbeit und Behinderung

Einheitliche Ansprechstellen für Arbeitgeber (EAA) bei den Integrationsfachdiensten (IFD) bieten Arbeitgebern eine umfassende Beratung und Unterstützung bei Fragen zur Ausbildung, Einstellung, Berufsbegleitung und Beschäftigungssicherung von Menschen mit Behinderung. Betriebe, die Menschen mit Behinderung beschäftigen oder beabsichtigen, Menschen mit Behinderung einzustellen, profitieren von der Beratung zu Rahmenbedingungen, zu finanziellen Förderungen sowie von der Erfahrung und Expertise […]

CO2-Preis verteuert Heizen mit Erdgas und Öl um zigtausende Euro

Wegzukommen von fossiler Energie, ist das erklärte Ziel der Staaten weltweit. Dabei helfen soll in Deutschland und Europa eine Art Gebühr auf das Verbrennen fossiler Rohstoffe, der CO2-Preis. Zum Jahresbeginn hat ihn die Bundesregierung von 30 Euro je Tonne CO2 auf 45 Euro angehoben. Auf einen Liter Heizöl wirkt sich das inklusive der Umsatzsteuer, die […]

Filmischer Rückblick auf die Deutsche Meisterschaft im Handwerk

Zur Deutschen Meisterschaft im Handwerk Ende 2023 in Kiel hat der Zentralverband SHK nun die ersten Videos veröffentlicht. Den Wettstreit der besten Anlagenmechanikerinnen und Anlagenmechaniker aus den Bundesländern finden Sie auf dem Youtube-Kanal des ZVSHK. Die Videos der Klempner-Talente werden erstmalig zum 20. Deutscher Klempnertag am vorgestellt. Ab Anfang Februar können diese ebenfalls im YouTube-Kanal […]

Neue Regeln für die Förderung eines Heizungstauschs

Seit Anfang 2024 gelten neue Regeln für die Förderung, wenn man eine Heizungsanlage sanieren möchte. Kernpunkte der neuen Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG) sind: Die Grundförderung beträgt 30 Prozent. Für Eigentümer im selbstgenutzten Wohnbereich besteht ein Klima-Geschwindigkeits-Bonus mit 20 Prozent sowie ein Einkommens-Bonus (max. Haushaltsjahreseinkommen 40.000 Euro) von 30 Prozent. Die max. Förderung beträgt 70 Prozent. […]

Praktikumswochen für Schüler rund um Ostern

Die Suche nach geeigneten Fachkräften hält an. Für Handwerksbetriebe bieten die Praktikumswochen BW wieder eine gute Gelegenheit, junge Menschen für eine Ausbildung zu gewinnen. Schülerinnen und Schülern haben die Möglichkeit, innerhalb des Aktionszeitraums verschiedene Berufe kennenzulernen. Die Praktikumswochen finden in diesem Jahr vom 11. März bis 5. April (einschließlich Osterferien) sowie vom 14. Oktober bis […]