Experimentierkasten führt den Nachwuchs an die Themen Wasser und Energie heran

Wie können junge Menschen an die Themenbereiche Wasser und Energie herangeführt und ihnen die Vielfalt an zukunftsorientierten und sinnstiftenden Aufgaben in der Wasser- und Versorgungswirtschaft nahegebracht werden? Wie kann z.B. das Thema Grundwasser für Schülerinnen und Schüler (be-)greifbar gemacht werden? Aus der Frage entwickelte der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) in seinem Bereich […]
Bei Sanierungen Asbest-Gefahr beachten

Asbest ist ein gefährlicher Stoff, der in vielen alten Wohnhäusern verbaut wurde. Er kann zu schweren oder tödlichen Krankheiten wie Lungenkrebs oder Mesotheliom führen, wenn man die Fasern einatmet. Deshalb ist Asbest seit 1993 in Deutschland verboten. Doch das Verbot gilt nicht für bestehende Gebäude, die noch asbesthaltige Materialien enthalten. Laut einer Studie sind 9,4 […]
Wettbewerb für bessere Schultoiletten

Viele der deutschen Schultoiletten sind in einem schlechten Zustand. Darum meidet eine Vielzahl der Schülerinnen und Schuler den Gang zur Toilette, was drastischen Folgen für die Gesundheit und die Konzentration im Unterricht darstellt. Unter dem Motto „Toiletten machen Schule“ will die German Toilet Organization jetzt mit einem bundesweiten Schulwettbewerb dazu animieren, die Situation rund um die […]
Barrierefreies Bad: 150 Millionen Euro für „Altersgerecht Umbauen“

Nachdem das KfW-Programm 455-B „Altersgerecht Umbauen“ Ende November 2023 gestoppt worden war, gibt es nun eine gute Nachricht: 150 Millionen Euro sind hierfür im beschlossenen Bundeshaushalt 2024 vorgesehen. Damit sollte dann auch eine Antragstellung für das Zuschussprogramm „Altersgerecht Umbauen“ im Laufe des Februars wieder möglich sein. Erstmalig wurden die Mittel für das KfW-Programm 455-B auf […]
Digitale Karte zeigt Stand der Wärmeversorgung

Gemeinsam mit Bundesbauministerin Klara Geywitz hat der Energieversorger Eon eine digitale Wärmekarte für Deutschland vorgestellt. Die Webseite ((Link: https://www.eon.com/de/c/waermewende/waermekarte.html)) zeigt den Stand der Wärmeversorgung in allen rund 11.000 Kommunen und rund 30.000 Postleitzahlgebieten Deutschlands. Sie soll als frei zugängliches Instrument den Einstieg in die kommunale Wärmeplanung vereinfachen. Mit der digitalen Wärmekarte bekommen Kommunen und Bürger […]
Handwerk BW-Statement: Berichterstattung zum Bildungsgipfel

Verschiedene Landeszeitungen berichten heute über Unstimmigkeiten innerhalb der Regierungskoalition zum Bildungsgipfel. Dazu äußert sich Handwerk BW-Präsident Rainer Reichhold wie folgt: „Das Handwerk begrüßt es, dass der Bildungsgipfel die Herausforderungen im Bereich Schule breit angeht. Der Staat wird seinem Bildungsauftrag in vielerlei Hinsicht nicht mehr gerecht, es gibt zweifellos zahlreiche Probleme, die Länge der Schulzeit dürfte […]
Sanitärhandwerk und Armaturen-Verband lehnen pauschales PFAS-Verbot ab

In einer gemeinsamen Pressemeldung haben der Zentralverband Sanitär-Heizung-Klima und VDMA-Fachverband Armaturen das von der EU geplante pauschale Verbot von per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS) abgelehnt. PFAS haben zahlreiche wichtige Eigenschaften, die nach heutigem Stand nicht ersetzt werden können, ohne dass die entsprechenden Produkte zum Nachteil ihrer Anwender darunter leiden, heißt es darin. Diese Nachteile würden […]
Förderer des Kita-Wettbewerbs

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, der erfolgreiche Kita-Wettbewerb des Handwerks „Kleine Hände, große Zukunft“ lädt Kita-Gruppen mit Kindern im Alter von von 3 bis 6 Jahren ein, Handwerksbetriebe vor Ort kennenzulernen und gemeinsam mit „echten“ Handwerkerinnen und Handwerkern die eigenen handwerklichen Talente zu entdecken. Viele Handwerksbetriebe haben die Bedeutung des Kita-Wettbewerbs erkannt, der schon in […]
Übergabe Stipendien

Heute wurden an der Gewerbeschule Bühl die Stipendien der SHK-Innung Rastatt/Baden-Baden/Bühl für die Besten des 1. Halbjahres der einjährigen Berufsfachschule für Anlagenmechaniker übergeben. Auf dem Bild zu sehen ist Dennis Huck, stellvertretender Innungsobermeister, der die Stipendien übergeben hat, sowie die Preisträger Lukas Klöpfer (Fa. HKS Siegel Hügelsheim), Dennis Luding (Fa. En-tec Bühl), Julian Ludwig (Fa. […]
IFH/Intherm 2024: Drei Themen im Fokus

Die Organisation der IFH/Intherm vom 23. Bis 26. April 2024 in Nürnberg ist bereits weit vorangeschritten. Mehr als 350 Aussteller zeigen ihre Produkte und Dienstleistungen rund um die Haus- und Gebäudetechnik. Um einen schnellen Überblick über die wichtigsten Branchentrends zu ermöglichen, bündelt die IFH/Intherm 2024 die Top-Themen der Messe übersichtlich in drei Fokusgruppen: Nachhaltigkeit, Komfort […]