Sanitärhandwerk und Armaturen-Verband lehnen pauschales PFAS-Verbot ab

In einer gemeinsamen Pressemeldung haben der Zentralverband Sanitär-Heizung-Klima und VDMA-Fachverband Armaturen das von der EU geplante pauschale Verbot von per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS) abgelehnt. PFAS haben zahlreiche wichtige Eigenschaften, die nach heutigem Stand nicht ersetzt werden können, ohne dass die entsprechenden Produkte zum Nachteil ihrer Anwender darunter leiden, heißt es darin. Diese Nachteile würden […]
Förderer des Kita-Wettbewerbs

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, der erfolgreiche Kita-Wettbewerb des Handwerks „Kleine Hände, große Zukunft“ lädt Kita-Gruppen mit Kindern im Alter von von 3 bis 6 Jahren ein, Handwerksbetriebe vor Ort kennenzulernen und gemeinsam mit „echten“ Handwerkerinnen und Handwerkern die eigenen handwerklichen Talente zu entdecken. Viele Handwerksbetriebe haben die Bedeutung des Kita-Wettbewerbs erkannt, der schon in […]
Übergabe Stipendien

Heute wurden an der Gewerbeschule Bühl die Stipendien der SHK-Innung Rastatt/Baden-Baden/Bühl für die Besten des 1. Halbjahres der einjährigen Berufsfachschule für Anlagenmechaniker übergeben. Auf dem Bild zu sehen ist Dennis Huck, stellvertretender Innungsobermeister, der die Stipendien übergeben hat, sowie die Preisträger Lukas Klöpfer (Fa. HKS Siegel Hügelsheim), Dennis Luding (Fa. En-tec Bühl), Julian Ludwig (Fa. […]
IFH/Intherm 2024: Drei Themen im Fokus

Die Organisation der IFH/Intherm vom 23. Bis 26. April 2024 in Nürnberg ist bereits weit vorangeschritten. Mehr als 350 Aussteller zeigen ihre Produkte und Dienstleistungen rund um die Haus- und Gebäudetechnik. Um einen schnellen Überblick über die wichtigsten Branchentrends zu ermöglichen, bündelt die IFH/Intherm 2024 die Top-Themen der Messe übersichtlich in drei Fokusgruppen: Nachhaltigkeit, Komfort […]
Das Handwerk steht für Demokratie und Vielfalt

Im Zuge der aktuellen Entwicklungen hat sich das Handwerk in Baden-Württemberg positioniert und sich für Demokratie und gegen Abschottung ausgesprochen. Das Handwerk in Baden-Württemberg steht für Demokratie, Grundrechte und Vielfalt. Der Baden-Württembergische Handwerkstag begrüßt alle Aktivitäten in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik, engagiert für unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung einzutreten. Kritik an politischen Entscheidungen und das Eintreten für die […]
Handwerk begrüßt Förderaufruf zum Jungen Wohnen

Der Handwerkstag hat die vom Bauministerium veröffentlichten Regelungen zur Förderung von Azubi-Wohnheimen begrüßt. In Zeiten des Wohnungsmangels sei diese Unterstützung überfällig. Dazu Handwerk BW-Präsident Rainer Reichhold: „Seit über einem Jahr warten wir auf diese Förderlinie aus dem Landesbauministerium. Der Bund hat Geld an alle Länder verteilt, jetzt muss das Land das Geld in Bauprojekte fließen […]
Große Nachfrage für Beratungsangebote aus Horizont Handwerk

Die geförderte Personalberatung durch die Handwerkskammern und die Intensivberatung durch die BWHM GmbH waren auch 2023 sehr nachgefragt. Seit Projektbeginn wurden in der Personalberatung 4.224 Einzel- und 561 Gruppenberatungen durchgeführt. Die Topthemen im vergangenen Jahr waren Personalmarketing, Mitarbeiterbindung und Personalführung. Bei der Intensivberatung in den Themenfeldern Strategie, Nachhaltigkeit und Personal wurden seit Beginn rund 9.200 […]
Konjunkturelle Entwicklung des Handwerks

Das Statistische Landesamt hat sich in einem Artikel mit der Struktur und der konjunkturellen Entwicklung im Südwest-Handwerk befasst. Hier zur Statistik Quelle: Handwerk BW
Holzbauer mit großen Schritten in die Zukunft

Der Verband Holzbau Baden-Württemberg startet drei neue Erfahrungsaustausch-Gruppen, gefördert durch Horizont Handwerk. Der Erfahrungsaustausch „Unternehmensprozesse und Digitalisierung“ fokussiert die Abläufe in den Betrieben, die sich bei größer werdender Fertigungstiefe in den letzten Jahren stark ändern. https://horizont-handwerk.de/angebote/erfahrungsaustausch-unternehmensprozesse-und-digitalisierung/ Um den Herausforderungen der modernen Arbeitswelt erfolgreich zu begegnen sind eine motivierende Unternehmenskultur und effiziente Arbeitsprozesse wichtige Bausteine. Diese Themengebiete […]
ZDH-Betriebsbefragung

Bis zum 14. Februar 2024 können Betriebe an einer Online-Umfrage zu den aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen teilnehmen. Wie bewerten Handwerksbetriebe die aktuelle Situation? Welche Maßnahmen sind aus ihrer Perspektive vonseiten der Politik mit besonderer Dringlichkeit umzusetzen? Die Umfrage https://zdh-umfragen.de/herausforderungen/ wird bis zum 14. Februar 2024 als Online-Umfrage durchgeführt. Die Umfrageergebnisse sollen nach dem Ende der Befragung zeitnah ausgewertet und […]